Einem Leadership Development sind kaum Grenzen gesetzt. Es existieren dazu diverse Ansätze. Wir bieten deshalb zwei Varianten zur Führungsentwicklung an. Bei Bedarf erläutern wir die jeweiligen Vor- und Nachteile gerne im persönlichen Gespräch. So oder so benötigt es eine detaillierte Auftragsklärung, damit die zu planenden Massnahmen auch sinnvoll und zielführend für alle Beteiligten und die Organisation sind.
1. Individuelles Führungscoaching
Mit personalisierten Coachings durch uns als erfahrene Business Coaches, entwickeln und befähigen wir Führungskräfte aktiv auf allen Stufen individuell abhängig von Erfahrungsschatz oder Persönlichkeitsbild.
Mögliche Coachingthemen
- Reflektion der eigenen Situation und spezifischen Fragestellungen
- Anforderungsmanagement (Mitarbeitende, Vorgesetzte)
- Mitarbeitendengespräche, Disziplinarisches
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Umgang mit Underperformern
- On- und Offboarding usw.
Wir empfehlen diese Variante basierend auf oder ergänzend mit der Erstellung eines Persönlichkeitsprofils (EASI) durch uns als offizieller Kooperationspartner von Master Management. Das EASI Persönlichkeitsprofil gibt wertvolle Hinweise zum persönlichen Verhalten sowie abgeleitet daraus zum persönlichen Führungsstil. Wir erachten die strukturierte Reflektion des eigenen Führungsstils als Kernelement. Wahlweise kann dieses Instrument mit einem 180/270/360 Grad Feedback verknüpft werden.
2. Leadership Development Circle „think.learn.act.“
Wir sind überzeugt vom iterativen Lernprozess und haben deshalb das Circle Format «think.learn.act» entwickelt. Damit wird in Kleingruppen und auf Augenhöhe bedarfsorientiert und selbstgesteuert gezielt Wissen aufgebaut und als wesentliches Merkmal, auch der Transfer dessen in den Arbeitsalltag sichergestellt. Dieses Format eignet sich insbesondere, wenn mehrere Führungskräfte gleichzeitig zusammen die identische Entwicklungsmassnahme (inhaltlich) bekommen sollen, weil sie unter anderem gegenseitig voneinander lernen können.
Für ein massgeschneidertes und effektives Circle-Format definieren wir gemeinsam mit dem Auftraggeber in einem Pre-Kick-off, welche Themen adressiert werden sollen und was die Zielvorstellung, die Dauer und der Umfang der Entwicklungsmassnahme sein soll. Erst danach werden die Inputs der Teilnehmenden im ersten Circle «Explore» aufgenommen und mit den Vorgaben des Auftraggebers abgeglichen sowie für das nachfolgende Detailkonzept idealerweise zusammengeführt.
Beide Formate werden als «face-to-face» / live Webinare via Zoom durchgeführt.
Verlangen Sie ein Angebot für Ihr Führungsteam, indem Sie sich für das gratis Counseling (30’) registrieren
Wir freuen uns auf Sie!